Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles

Infos zum neuen Schuljahr

Liebe Eltern, alle Infos und Elternbriefe für das aktuelle Schuljahr finde Sie in der Rubrik "Elterninfos 23/24".

Sie finden hier auch die Anmeldung für die Ferienbetreuung. 

 

 

Infos zu "Sicher & Stark"

Elterninformationen zum oben genannten Projekt finden Sie hier.

 

Einschulung 2023

Liebe zukünftigen Erstklass-Eltern, alle wichtigen Infos zur Einschulung finden Sie unter Elterninformationen - Schulstart. 

 

Malwettbewerb Schulplaner

Unsere neuen Schulplaner sind angekommen. Wer neugierig ist klickt hier.

 

Infoblatt Läuse

--> finden Sie hier. 

 

Frohes neues Jahr 2023

Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen und ihren Familien ein gesundes, fröhliches Jahr 2023.

 

Bilder unserer Adventszeit

finden Sie hier

 

Einladung zur Adventszeit für Groß und Klein. 

Der Herbst-Basar findet am 24.09.2022 statt. Hier gehts zum Plakat. 

 

 

Zukunft gestalten. Begeisterung schaffen. Lehrerin oder Lehrer werden!

Hier geht's zur Kampagne:

 

  

Unser Schuljahr

zwei neue Updates finden Sie in der Kategorie "Unser Schuljahr 21/22"

  

Elterninformationen 2021/22

Alle wichtigen Elterninformationen für dieses Schuljahr finden Sie unter "Elternbriefe + Corona"

Besonders beachtenswert ist die Seite "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen..." im Hygieneplan

 

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!

Hier finden Sie die Erreichbarkeit des Sekretariats in den Ferien. 

  

In der ersten Ferienwoche

(Mo., 19.07. - Do., 22.07.2021)

und

in der letzten Ferienwoche

(Mo., 23.08. - Do., 26.08.2021)

von 8.00 – 12.00 Uhr besetzt

 

Spieleausleihe & Haustürbesuche

Zwei tolle Angebote unserer Schule warten auf die Kinder. Frau Göbel macht Haustürbesuche mit Schulhund Bonnie. Außerdem können sich alle Familien in der Schule Gesellschaftsspiele ausleihen. Mehr dazu unter Elternbriefe.

 

Weihnachten in der Grundschule Wolfskehlen

Unser Baum wurde festlich geschmückt, die Fenster sind dekoriert und die ersten Päckchen für die Ost-Ukraine liegen bereits unter dem Baum. Auch ein Gang entlang unseres Schulzauns lohnt sich. Ein paar Impressionen finden Sie hier.

 

Can't stop the feeling!

Am 30.10.2020 hat die Schule ihren Zusammenhalt gezeigt und tanzt für die Aktion "Tanz mit!". Bilder finden sich nun in der Bildergalerie. Der Bericht unter "Unser Schuljahr 20/21".

 

Willkommen im neuen Schuljahr

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

das Team der Grundschule Wolfskehlen wünscht allen ein schönes Schuljahr 2020/21. 

Den Erstklässlern und Erstklässlerinnen wünschen wir einen guten Schulstart. 

Alle aktuellen Elternbriefe / Elterninformationen finden sich nun unter Elternbriefe 20/21.

Auch ein Blick in de Kategorie Blogs & Kreatives lohnt sich. 

 

 

 

Anmeldung Ferienbetreuung

Die Anmeldung für die Ferienbetreuung (Herbst- und Winterferien) finden Sie online hier.

 

Fotos und Berichte

Es war viel los an der GSW. Berichte finden Sie hier.

  

Elterninformation Läuse

vom 09.03.2018 finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

Frau GöbelFrau GöbelAnja Göbel

Sozialpädagogin B.A.

Telefon: 06158-7476896

E-Mail: InfoGSWOL@schulsoz.itis-gg.de

Groß-Gerauer Straße 17

64560 Riedstadt-Wolfskehlen

06.05.2020

 

Liebe Kinder der Grundschule Wolfskehlen,

                                                                                                 

wir haben uns jetzt ganz schön lange nicht mehr gesehen und Bonnie und ich vermissen euch sehr.

Ohne euch ist die Schule so leer… Ich hoffe, es geht euch und euren Familien gut.

Für uns alle ist es im Moment eine seltsame Situation, manchmal bestimmt anstrengend,  schwierig oder auch mal einsam.

Aber hoffentlich erlebt ihr auch schöne Sachen!

 

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich würde mich freuen J.

Egal ob es ein Brief oder ein Bild ist, ob Ihr mit Hilfe Eurer Eltern eine E-Mail schreibt oder bei mir anruft! Ihr dürft euch auch wünschen, dass wir uns treffen. Natürlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes! Ihr bekommt alle eine Antwort, versprochen!

Wenn Ihr schreiben oder etwas malen möchtet, könnt Ihr den Brief einfach in den Schulbriefkasten einwerfen.                                                                       E-Mails könnt Ihr senden an:  InfoGSWOL@schulsoz.itis-gg.de

Anrufen könnt Ihr mich unter: 06158-747 6896.

Wenn ihr gerne von mir angerufen werdet möchtet, dann macht ein Kreuzchen auf dem Zettel unten, schreibt eure Telefonnummer dazu und werft den Zettel in den Briefkasten. Ich rufe euch dann gerne an.

 

Außerdem ist hier noch eine Idee für euch: Bei einem Spaziergang haben Bonnie und ich wunderschön bunt angemalte Steine gefunden, die Kinder vor einem Kindergarten nebeneinander gelegt hatten. Frau Möller und ich haben am Zaun der Schule auch schon bunte Steine hingelegt und hoffen, dass Ihr Lust habt, selber auch Steine anzumalen und dazu zu legen. Ihr könnt dafür einfach draußen Steine sammeln und bemalen oder verzieren. Die bunten Steine sollen Freude bringen und zeigen, dass wir auch in Corona-Zeiten verbunden sind. Wir sind sehr gespannt, wie lange die Steine-Schlange wird bis wir uns wiedersehen. Hoffentlich machen ganz viele Kinder mit!

 

 

HIER könnt ihr die Briefvorlage runterladen. 

 

Euch und Euren Familien wünsche ich alles Gute!

 

Liebe Grüße von Eurer

 

Anja Göbel mit Bonnie

 

 

 

 

Aktuelles:

 

Falls Sie aufgrund der aktuellen Situation die Schulsozialarbeit bei dringenden Beratungsbedarf telefonisch oder per Mail nicht erreichen können, gibt es folgende Möglichkeiten:

 

Sie können in dringenden Fällen mit folgenden Beratungsstellen Kontakt aufnehmen:

 

 · Südkreisberatungsstelle - Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung in Riedstadt-Goddelau:

Telefon: 06158 915-766 
E-Mail: erziehungsberatung@
kreisgg.de 

 

 · Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes in Groß-Gerau: 

Telefon: 06152-9793050
E-Mail: beratungsstelle@ksbgg.de
(Auf der Homepage finden Sie weitere Telefonnummern von Berater*innen: http://www.ksbgg.de/kontakt.html )

 

 · „Nummer gegen Kummer“ das Kinder- und Jugendtelefon bietet montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung an Telefon: 116 111

 

 

 

 

 

Schulsozialarbeit an der Grundschule

Schulsozialarbeit als Angebot des Kreises Groß-Gerau begleitet und unterstützt Schülerinnen

und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte.

Ziel der Schulsozialarbeit an den Grundschulen ist es, im Rahmen der Schulgemeinde und in

Kooperation mit den Klassenlehrkräften, die Schülerinnen und Schüler

  • in ihrer sozialen, emotionalen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen 
  • die Klassengemeinschaft zu stärken 
  • und gemeinsam eine konstruktive Streitkultur zu entwickeln

 

Angebote der Schulsozialarbeit

 

Klassenbegleitung

 Klassenbegleitung durch Soziales Lernen in enger Kooperation mit der Klassenlehrkraft ab der

ersten Klasse.

  • Soziales Lernen im Rahmen des Unterrichts
  • Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler
  • Stärkung der Klassengemeinschaft
  • Prävention durch frühzeitige Intervention

Projektbezogene Klassenbegleitung ab Jahrgangsstufe 3

  • Themenspezifische Angebote oder bei besonderem Bedarf

 

Themen- und gruppenspezifische Angebote

  • Bedarfsbezogene Angebote
  • Geschlechtsspezifische Angebote
  • Pausenengel
     

 Einzelfallhilfe

  • schulintern und bei Bedarf mit externenKooperationspartnern
  • Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler in allen Pausen, vor oder nach dem Unterricht und nach Terminvereinbarung
  • Unterstützung und Beratung für Eltern
  • Kooperation mit Lehrkräften / Beratung für Lehrkräfte
  • Kooperation mit außerschulischen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen

 

 Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.

 

Termine können auch außerhalb der Unterrichtszeit vereinbart werden.

 

Links:

 

 

Adrienn und Jamilia aus der Klasse 4b haben Frau Göbel für die Schulhomepage interviewt.

 

Macht es Spaß, an unserer Schule Schulsozialarbeiterin zu sein?

Ja, großen Spaß, vor allem, weil ihr Kinder so toll seid.

 

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf Spaß?

Dass ich mit euch Kindern arbeiten kann. Das Soziale Lernen mit euch macht Spaß, aber auch die Gespräche mit den Eltern. Besonders schön ist es, wenn ich jemandem helfen kann. Und auch, wenn ich sehe, wie ihr Ideen aus dem Sozialen Lernen umsetzt.

 

Was finden Sie an dieser Schule toll?

Die Kinder!, die Erwachsenen, die Bücherei.

 

Was finden Sie an den Kindern toll?

Dass ihr offen seid und tolle Ideen habt. Dass ihr bereit seid, zu lernen, wie ihr untereinander Streit gut lösen könnt, wie ihr euch gut untereinander versteht. Und, dass man mit euch so gut reden und so schön lachen kann.

 

Gibt es oft Beschwerden über andere Kinder und müssen Sie oft Streit lösen?

Eher Konflikte untereinander. Ja, ich muss öfter Streit lösen, aber meistens klappt das ganz gut. Und in den Pausen gibt es ja die Pausenengel zur Unterstützung!

 

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf keinen Spaß und was würden Sie gerne verändern?

Ich habe zu wenig Zeit für alle Aufgaben. Wenn ich mir was wünschen dürfte, hätte ich gerne mehr Zeit und einen großen Raum für Bewegungsspiele und mit einer gemütlichen Sitzecke.

 

Adrienn und Jamilia mit Anja Göbel und Fuchs SunnyAdrienn und Jamilia mit Anja Göbel und Fuchs Sunny