Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles

Infos zu "Sicher & Stark"

Elterninformationen zum oben genannten Projekt finden Sie hier.

 

Einschulung 2023

Liebe zukünftigen Erstklass-Eltern, alle wichtigen Infos zur Einschulung finden Sie unter Elterninformationen - Schulstart. 

 

Malwettbewerb Schulplaner

Unsere neuen Schulplaner sind angekommen. Wer neugierig ist klickt hier.

 

Infoblatt Läuse

--> finden Sie hier. 

 

Frohes neues Jahr 2023

Wir wünschen allen Schülern, Schülerinnen und ihren Familien ein gesundes, fröhliches Jahr 2023.

 

Bilder unserer Adventszeit

finden Sie hier

 

Einladung zur Adventszeit für Groß und Klein. 

Der Herbst-Basar findet am 24.09.2022 statt. Hier gehts zum Plakat. 

 

 

Zukunft gestalten. Begeisterung schaffen. Lehrerin oder Lehrer werden!

Hier geht's zur Kampagne:

 

  

Unser Schuljahr

zwei neue Updates finden Sie in der Kategorie "Unser Schuljahr 21/22"

  

Elterninformationen 2021/22

Alle wichtigen Elterninformationen für dieses Schuljahr finden Sie unter "Elternbriefe + Corona"

Besonders beachtenswert ist die Seite "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen..." im Hygieneplan

 

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen allen Familien schöne, erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!

Hier finden Sie die Erreichbarkeit des Sekretariats in den Ferien. 

  

In der ersten Ferienwoche

(Mo., 19.07. - Do., 22.07.2021)

und

in der letzten Ferienwoche

(Mo., 23.08. - Do., 26.08.2021)

von 8.00 – 12.00 Uhr besetzt

 

Spieleausleihe & Haustürbesuche

Zwei tolle Angebote unserer Schule warten auf die Kinder. Frau Göbel macht Haustürbesuche mit Schulhund Bonnie. Außerdem können sich alle Familien in der Schule Gesellschaftsspiele ausleihen. Mehr dazu unter Elternbriefe.

 

Weihnachten in der Grundschule Wolfskehlen

Unser Baum wurde festlich geschmückt, die Fenster sind dekoriert und die ersten Päckchen für die Ost-Ukraine liegen bereits unter dem Baum. Auch ein Gang entlang unseres Schulzauns lohnt sich. Ein paar Impressionen finden Sie hier.

 

Can't stop the feeling!

Am 30.10.2020 hat die Schule ihren Zusammenhalt gezeigt und tanzt für die Aktion "Tanz mit!". Bilder finden sich nun in der Bildergalerie. Der Bericht unter "Unser Schuljahr 20/21".

 

Willkommen im neuen Schuljahr

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

das Team der Grundschule Wolfskehlen wünscht allen ein schönes Schuljahr 2020/21. 

Den Erstklässlern und Erstklässlerinnen wünschen wir einen guten Schulstart. 

Alle aktuellen Elternbriefe / Elterninformationen finden sich nun unter Elternbriefe 20/21.

Auch ein Blick in de Kategorie Blogs & Kreatives lohnt sich. 

 

 

 

Anmeldung Ferienbetreuung

Die Anmeldung für die Ferienbetreuung (Herbst- und Winterferien) finden Sie online hier.

 

Fotos und Berichte

Es war viel los an der GSW. Berichte finden Sie hier.

  

Elterninformation Läuse

vom 09.03.2018 finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrserziehung an der Grundschule Wolfskehlen

In erster Linie ist die Verkehrserziehung an unserer Schule ein Sicherheitstraining. Dadurch  wollen wir für unsere Kinder möglichst viel Schutz vor Unfallgefahren erreichen.

Wir verstehen die Verkehrserziehung aber auch als Umwelterziehung. Schon unsere Kinder sollen zu verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmern erzogen werden, die über das gefährdete ökologische Gleichgewicht unserer Erde informiert sind.

Außerdem ist Verkehrserziehung an der Grundschule Wolfskehlen  Sozialerziehung. Egal ob als Fußgänger, Radfahrer oder als Fahrgast in Bus und Bahn, die Kinder müssen lernen den anderen wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen.

Ein ganz wichtiger Aspekt der Verkehrserziehung ist die Gesundheitserziehung. Gerade ist unserer bewegungsarmen Zeit ist das Radfahren eine sehr empfehlenswerte Freizeitgestaltung. Ein Radfahrer hat keinen Anteil an Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung. Die Bewegung an der frischen Luft fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden.

 

Lehren und Lernen

An unserer Schule gibt es zur Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung einen Stoffverteilungsplan für alle 4 Schuljahre.  Daraus geht hervor, in welchen Schuljahren die  verschiedenen Aspekte bearbeitet werden sollen.

Der Unterricht findet im Rahmen des Sachunterrichts statt. Außerdem wird für das mobile Radfahrtraining ein Teil der dritten Sportstunden unserer Klassen genutzt.

Als Vorbereitung auf das Radfahren haben unsere Kinder in Pausen und Betreuungsstunden Gelegenheit mit Pedalos, mit Spielgeräten zur Gleichgewichtsschulung zu üben. Im Sportunterricht stehen auch Rollbretter zur Verfügung, die gern genutzt werden.

Jeder Gang zur Turnhalle, bei dem auch eine Straße überquert werden muss, und zum 1,5km entfernt liegenden Sportplatz wird genutzt, um Verkehrserziehung zu betreiben. Ebenso bietet jede Fahrt zum Schwimmbad in Groß-Gerau, jeder Ausflug und jede Klassenfahrt Gelegenheit, Gelerntes zu vertiefen.

An unserer Schule nimmt die Verkehrserziehung einen wichtigen Stellenwert ein und deshalb sind die Kolleginnen stets daran interessiert, sich in besonders in diesem Bereich fortzubilden.

Zu Beginn jeden Schuljahres gibt es eine Informationsveranstaltung von den Fachberatern für Verkehrserziehung, an der auch die Jugendverkehrspolizisten teilnehmen, die später in den 4. Klassen das mobile Radfahrtraining durchführen. Ein oder zwei Kolleginnen nehmen immer daran teil und geben ihr erworbenes Wissen an die anderen Fachlehrer weiter.

In vielen Fächern, aber besonders im Sachunterricht und in der Verkehrserziehung, findet  eine klassenübergreifende Zusammenarbeit statt.

Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung wird zuverlässig umgesetzt. Dazu gibt es außer den Absprachen unter den Kollegen auch Konferenzbeschlüsse. Bei der Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln wird auch der Bereich Verkehrserziehung regelmäßig bedacht.

Bei zusätzlichen Wünschen wenden wir uns gern an die Kreisverkehrswacht, die stets gern bereit ist, uns zu unterstützen.

Vor Jahren wurde vom Wolfskehler Verkehrs- und Verschönerungsverein eine große Holzhütte gebaut, in der wir unsere Fahrräder und andere Materialien für das mobile Radfahrtraining unterbringen können. Die ganze umfangreiche Baumaßnahme wurde über Spenden finanziert.

 

 Elternmithilfe

 

Bei der Verkehrserziehung ist die Absprache mit den Eltern uns ein wichtiges Anliegen.

Bereits auf dem ersten Elternabend für die Eltern zukünftiger Schulkinder, der im Kindergarten stattfindet, werden die Eltern gebeten, ihre Kinder auf den Schulweg vorzubereiten.

Beim ersten Infoabend in der Schule ca. 5 Monate vor Schuljahresbeginn bekommen diese Eltern dann den Schulwegplan erklärt und ausgehändigt. Er wurde mit Unterstützung der Jugendverkehrspolizei an unserer Schule erarbeitet und wird stets den neuen Verkehrsentwicklungen in Wolfskehlen angepasst.

Auch auf dem 1. Elternabend mit den Klassenlehrerinnen ist der sicher Schulweg ein wichtiges Thema.

In regelmäßigen Abständen werden die Eltern gebeten, ihr Kind nicht mit dem Auto zu fahren, sondern ihm den gesunden Fußweg zur Schule zu ermöglichen.

Unsere Schule hat auch schon an Aktionen mit dem Thema „Zu Fuß zur Schule“ teilgenommen.

Die Verkehrsbedingungen im Umfeld der Schule werden bereits im 1. Schuljahr auf Unterrichtsgängen entdeckt und Problemlösungen erarbeitet. Die Wolfskehler Eltern sind stets bereit, die Lehrer und im 4. Schuljahr die Verkehrspolizisten dabei zu unterstützen.

 

Impressionen aus den zweiten Klassen